Sie stehen vor einer großen Herausforderung und benötigen Hilfe um die nächsten Schritte zu durchdenken?
Sie haben Themen auf der Seele, die Sie in Ihrer Lebensführung, Leistungsfähigkeit oder in Ihrem Wohlbefinden beeinträchtigen?
Gespräche mit engen Angehörigen und Freunden führen zu keiner deutlichen Verbesserung mehr?
"Na komm, so schlimm ist es ja gar nicht.", können Sie einfach nicht mehr hören. Sie denken sich: "Doch es ist schlimm und ich brauche jetzt Hilfe!"
Eine große Trauer überkommt Sie und Sie fühlen sich dadurch eingeschränkt?
Beruflich läuft es gerade nicht, wie Sie es sich wünschen? Unstimmigkeiten mit vorgesetzten Personen oder im Team? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie einen Job-Wechsel angehen sollen?
"Was ist das mutigste, das du je gesagt hast?", fragte Ferkel.
"Ich brauche Hilfe.", antwortete Pooh.
Wir alle haben ein großes Repertoire an Möglichkeiten zur Lösungsfindung in uns. Manchmal benötigen wir jemanden, der uns dabei hilft, eine neue Perspektive einzunehmen oder unsere Gefühle zu verstehen.
Integrativs Coaching ist hierbei eine gute Hilfe.
Lassen Sie uns gemeinsam mit Techniken aus der
nach Ihrer ganz persönlichen und besten Lösung suchen.
Ich bin davon überzeugt, dass Sie sie schon in sich tragen.
Wir müssen sie nur noch finden.
Für mehr Informationen zu den Techniken klicken Sie gern hier unten auf den Button. Bei Fragen stehe ich auch gern zur Verfügung.
Schon in meiner Ausbildung zum Bankkaufmann 2007 - 2010 lagen meine Stärken stets im zwischenmenschlichen Miteinander.
Ich wurde und werde als emphatisch, vertrauens- und verständnisvoll beschrieben.
Seither beschäftige ich mich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen. Sei es über Fachliteratur oder durch Fortbildungen.
ich habe an der FernUni Hagen zwei Semester Psychologie studiert. Dabei habe ich festgestellt, dass es mir viel Freude bereitet, wenn ich anderen Menschen helfen kann. Das Studium habe ich dann erst einmal unterbrochen und mich praktischeren Inhalten zugewandt.
An der HPA Deutschland habe ich dann den Kurs zum Heilpraktiker für Psychotherapie belegt. Die Prüfung vor dem Gesundheitsamt steht allerdings noch aus.
Beim IBAF in Rendsburg habe ich eine Fortbildung mit dem Thema Grundlagen der Traumapädagogik absolviert. Ziel ist für mich, dass ich traumasensibel arbeiten kann.
Zum Thema gewaltfreie Kommunikation habe ich verschiedene Veranstaltungen und Seminare besucht und mein Wissen über entsprechende Fachliteratur abgerundet.
Ebenfalls an der HPA Deutschland absolvierte ich die Kurse:
Gesprächstherapie nach Rogers, Gestalttherapie, Systemische Therapie, Achtsamkeits-, Entspannungs- und Körpertherapie, sowie Tiefenpsychologie. Die genannten Module habe ich abgeschlossen und freue mich, sie im Rahmen der Sorgfaltspflicht anwenden zu können. Derzeit belege ich noch das Modul der Verhaltentherapie.
Diese Vielfalt an Kursen und Ausbildungen bieten mir die Möglichkeit, integrativ zu arbeiten und gut auf meine Klient_innen einzugehen.
Zu einem professionellen Arbeiten sind für mich regelmäßige Supervisionen und eine Mitgliedschaft im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP) obligatorisch.
Hier noch einmal der Hinweis: Ich arbeite als integrativer Coach. Meine Arbeit ersetzt keinesfalls eine Therapie bei einem psychologischen Psychotherapeuten, Psychiater oder Heilpraktiker für Psychotherapie.
Kommen Sie herein in meine Räumlichkeiten und fühlen Sie sich rundum wohl und sicher. Lassen Sie uns einander kennenlernen und verstehen.
Nachdem Sie mir erläutert haben, was Sie zu mir führt, was Sie bewegt, erzähle ich gern von mir. Insbesondere, wie wir miteinander arbeiten können um Ihre beste Lösung für die Themen, die Sie bewegen, zu finden.
Zum Abschluss unseres Gespräches erhalten Sie von mir einige Unterlagen, die für unsere weitere Zusammenarbeit wichtig sind (Anamnesebogen und Beratervertrag). Aber keine Angst - es ist alles unverbindlich.
Schön, dass wir jetzt zusammen arbeiten.
Vor dem ersten Coaching-Gespräch nach dem Kennenlernen haben Sie mir schon den Anamnesebogen ausgefüllt zurück gegeben. Dieser ist für unsere Arbeit sehr wichtig weil Sie sich schon zu vielen Themen Gedanken gemacht haben, die wir nun erarbeiten können.
Keine Sorge, wir gehen den Bogen nicht Punkt für Punkt durch, vielmehr sprechen wir über Ihre Themen. Themen, die Ihnen in unserer Sitzung in den Sinn kommen. Die Anamnese unterstützt uns bei der Ergründung des Problems und bei der Lösungsfindung.
Manche Themen bauen sich über eine lange Zeit auf, ehe wir sie angehen. Bitte seien Sie nicht traurig, wenn wir nicht nach einer Sitzung alle Themen aufgelöst und alle Probleme beseitigt haben.
Paket 1
Kennenlerngespräch:
Dauer: 45 Minuten
Honorar: 30,00 €
Alle weiteren Coaching-Termine:
Dauer: 60 Minuten
Honorar: 80,00 €
Paket 5
Kennenlerngespräch:
Dauer: 45 Minuten
Honorar: 30,00 €
Fünf weitere Coaching-Termine:
Dauer: je 60 Minuten
Honorar: 360,00 € (72,00 € / Stunde)
Paket 10
Kennenlerngespräch:
Dauer: 45 Minuten
Honorar: 30,00 €
Zehn weitere Coaching-Termine:
Dauer: je 60 Minuten
Honorar: 700,00 € (70,00 € / Stunde)
Bitte beachten Sie:
Als Klient:In sind Sie bei mir Selbstzahler. Ich kann nicht mit den Krankenkassen abrechnen.
Die Paketpreise werden in einer Summe zur Zahlung fällig. Sie erhalten dafür Gutscheine für entweder 5 oder 10 Einzel-Coaching-Stunden. Diese können Sie dann nach Ihrem Ermessen und Bedarf einlösen.
Ich freue mich auf Ihren Anruf, Ihre Nachricht oder Ihre Terminbuchung.
Telefon: 0173 - 59 810 59
E-Mail: dennis.rathje@web.de
Telefonisch erreichen Sie mich am besten montags bis freitags in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr - per E-Mail jederzeit.
Damit wir ungestört miteinander Sprechen können, lade ich Sie in meinen Beratungsraum in der Nikolaus-Otto-Straße 1, Osterrönfeld ein.
Sobald Sie in die Straße eingebogen sind, finden Sie mich auf der linken Seite im ersten Gebäude.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.